Kardiologische Basisdiagnostik
Ultraschalluntersuchungen
Belastungsuntersuchungen
Untersuschungen nach COVID-19 oder anderen Virusinfektionen
Um nach einer Erkrankung an COVID-19 oder anderen Virusinfektionen gefährliche Komplikationen wie eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) oder Herzrhythmusstörungen zu vermeiden, sollten alle Patienten nach COVID-19 ihren Gesundheitsstatus und ihre körperliche Belastbarkeit untersuchen lassen.
Unter anderem auch vor der Wiederaufnahme anstrengender beruflicher oder sportlicher Aktivitäten untersuchen wir Sie umfassend, um Sie schließlich individuell und faktenbasiert beraten und ggf. therapieren zu können.
Herz-Kreislauf Check-Up (privatärztlich, Igel-Leistung)
Sorgen Sie vor – denn Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Ein gesundes Herz-Kreislaufsystem trägt entscheidend dazu bei, Stress und Herausforderungen im Alltag wie im Beruf nachhaltig zu bewältigen.
Kardiovaskuläre Risikofaktoren wie z.B. Blutdruck und Cholesterin beeinflussen die Entstehung von Herzerkrankungen entscheidend, weshalb der frühen Diagnose und optimalen Einstellung dieser Faktoren eine hohe Bedeutung zukommt.
Beim Herz-Kreislauf Check-Up führen wir eine umfassende Untersuchung mit folgenden Leistungen durch:
Ankle-Brachial pressure Index (ABI), Pulswellenanalyse (PWA), Ruhe EKG, Ultraschalluntersuchungen des Herzens (Echokardiographie) sowie der Halsgefäße (Farbduplexsonographie der Carotiden), sportkardiologische Untersuchung (Spiroergometrie) sowie Besprechung aller Befunde.
Bei Bedarf können auch Blutentnahme / Bestimmung relevanter Laborwerte, Langzeit EKG bzw. Langzeit Blutdruck Messungen erfolgen.
Diese umfassende Untersuchung wird ca. 60-90 Minuten dauern und gemäß den gesetzlichen Gebühren (GOÄ) nach effektivem Aufwand privatärztlich abgerechnet.
Bitte bringen Sie für diese Untersuchung Sportschuhe und Sportkleidung mit.
Sportkardiologische Untersuchung - Kardiologische Leistungsdiagnostik
(privatärztlich, Igel-Leistung)
Eine kardiologische Leistungsdiagnostik hilft nicht nur Freizeitsportlern, ihren aktuellen Leistungsstand festzustellen um effektiver trainieren zu können, sondern auch Patienten mit Herz- Kreislauferkrankungen, die sicher und optimal trainieren wollen.
Wir messen bei der Belastungsuntersuchung Ihre körperliche Leistungsfähigkeit über die Atmung. Diese Analysemethode zeigt zuverlässig das Zusammenspiel von Herz, Lunge und des gesamten Kreislaufsystems in Ruhe und unter Belastung.
Über Mund und Nase tragen Sie dabei eine Atemmaske. Während der stufenweise ansteigenden Belastung auf dem Fahrradergometer analysieren wir kontinuierlich u.a. die Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentrationen in der Ein- und Ausatmungsluft und die Herzfrequenz.
Die am Ende des Belastungstests erreichte maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung Ihrer Ausdauerleistungsfähigkeit.
Bitte bringen Sie für diese Untersuchung Sportschuhe und Sportkleidung mit.
Geräte Ausstattung
Die Belastungsuntersuchung erfolgt auf einer für den professionellen Leistungssportbereich entwickelten Spiroergometrieanlage der neuesten Generation, dem Schiller CS-200 ErgoSpiro System.
Ankle-Brachial pressure Index (ABI) und Pulswellenanalyse (PWA) über MESI System (privatärztlich, Igel-Leistung)
Der ABI ist ein Indikator für die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), eine kardiovaskuläre Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeitsrate.
Die frühzeitige Erkennung von PAVK ist von entscheidender Bedeutung.
Wir setzen das hochmoderne MESI Tablet System zur Messung von ABI und PWA ein.
Unter diesem Link bzw. in dem Video erfahren Sie weitere Details zu dieser Untersuchung:
Privatärtzliche Leistungen / Abrechnung nach GOÄ
Die privatärztlichen Leistungen bzw. Untersuchungen können auch von gesetzlich versicherten Patienten als Selbstzahler in Anspruch genommen werden können.
Den hierfür erforderlichen privatärztlichen Behandlungsvertrag benötigen wir vorab ausgefüllt und unterschrieben per Email.
Für privat Versicherte werden alle privatärztlichen Leistungen vollständig von der PKV übernommen.